Unsere Cyber Defence Services
Im InfoGuard Cyber Defence Center steht unseren Kunden unser ganzes Security-Wissen zur Verfügung. Dabei profitieren Sie doppelt: Zum einen können Sie in jedem Bereich auf erstklassige Experten zählen, zum anderen entstehen durch die Zusammenarbeit unserer Spezialisten in Service-Teams zusätzliche Knowhow-Synergien. Ob aktuelle Schwachstellen in den einzelnen Komponenten oder neue Angriffsstrategien, die im sogenannten Dark Web kursieren: unsere Profis sind immer auf der Höhe der Zeit. Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse können Unternehmen unsere modularen Dienstleistungen als Managed Services ihrer internen Systeme oder als Cloud Services ohne eigene Infrastrukturinvestitionen nutzen. Für besonders exponierte Daten und Systeme bietet unserer Cyber Defence Center (CDC) in der Schweiz ein maximales Sicherheitsniveau zu attraktiven Konditionen.

Um Sie jederzeit bei Problemen und Incidents zu unterstützen, stehen Ihnen unsere Netzwerk- und Sicherheitsexperten rund um die Uhr zur Verfügung. Mit den Security Operations Services haben Sie einen zentralen Ansprechpartner für alle Anliegen in der Schweiz.
Wir beraten und unterstützen Sie zu folgenden Themen:
Die erfolgreiche Abwehr von Cyberattacken beginnt bei der proaktiven Beseitigung bekannter Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur sowie der kontinuierlichen Aufzeichnung und Analyse von Log-Informationen aller Systemkomponenten.
Wir beraten und unterstützen Sie bei folgenden Themen:
Angreifer sind geduldig und schlau. Nicht selten schleichen sie sich über Wochen und Monate hinweg heimlich in den normalen Betrieb ein, bevor sie zuschlagen. Traditionelle Sicherheitssysteme stossen bei solchen Angriffen an ihre Grenzen. Unsere Advanced Detection Services fangen da an, wo Firewalls, Intrusion Detection-Systeme, Spamfilter, Anti-Malware-Lösungen und fortschrittliche Next-Generation-Security enden.
Wir beraten und unterstützen Sie zu folgenden Themen:
Security Incidents können einen signifikanten Business Impact haben und leider nicht immer verhindert werden. Entscheidend ist allerdings die schnelle und professionelle Reaktion durch ausgewiesene Experten. Unser Security Incident Response erfolgt durch einen standardisierten Prozess gemäss SANS und garantiert Ihnen eine schnelle Wiederherstellung des ordentlichen Betriebs.
Wir beraten und unterstützen Sie zu folgenden Themen:
Cyber Resilience-Checkliste
Cyber Resilience ist ein wichtiger Bestandteil jeder Cyber Defence. So wichtig, dass die Verantwortung klar beim Topmanagement liegt. Doch wo ansetzen? Wir helfen Ihnen dabei! Mit unserer Cyber Resilience-Checkliste werden Sie in der Lage sein, genau diejenigen Informationen Ihrer IT und Sicherheitsverantwortlichen zu erhalten, die Sie als Entscheidungsgrundlage benötigen. Jetzt downloaden!
Whitepapers, Templates & Co. – alles rund um Cyber Defence
Sie wollen mehr erfahren zu den Themen Cyber Defence, Cyber Resilience, Detect and Respond, sowie unserem InfoGuard Cyber Defence Center? Unsere Experten erstellen regelmässig Whitepapers, Checklisten, Templates und Poster, damit Sie bereits heute Ihre Cyber Security und Cyber Defence optimieren können. Einmal herunter geladen stehen Ihnen unsere Content Offers jederzeit als nützliches Nachschlagewerk zur Verfügung – und das natürlich kostenlos. Unsere drei Top-Offerings neben der Cyber Resilience-Checkliste zum Thema Cyber Defence können Sie hier downloaden:
Alle Blog-Artikel rund um Cyber Defence
- Cyber Risk Management – so behalten Sie Ihre Cyberrisiken im Griff!
- [Video] Ein Cyber-Krimi in 48 Stunden
- Incident Response: Die Polizei – dein Freund und Helfer
- SIEM-Projekte erfolgreich meistern – aber wie?
- [Video] InfoGuard Incident Response − ein realer Ransomware-Angriff auf einen Schweizer Kunden wird vorgestellt
- SOAR und SIEM – so ähnlich, und doch ganz verschieden
- Ein Geschenk, das Sie nicht mal Ihrem grössten Feind wünschen [Teil 4]
- Ein Geschenk, das Sie nicht mal Ihrem grössten Feind wünschen [Teil 3]
- Ein Geschenk, das Sie nicht mal Ihrem grössten Feind wünschen [Teil 2]
- Ein Geschenk, das Sie nicht mal Ihrem grössten Feind wünschen [Teil 1]
- [Video] Incident Response – die 5 häufigsten Fehler
- [Interview] Leonardo Genoni – Ein Shutout für die Cyber Security
- Mit InfoGuard sicher durchs Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019
- [Video] Warnung: Gezielte Angriffe auf Schweizer Unternehmen
- Shadow Hammer MAC-Adressen Hash-Liste vergleichen – aber wie?
- EDR: Wie man auf Sicherheitsvorfälle schnell reagiert und diese behebt
- 3 Wege, wie Sie mit Threat Intelligence Ihre Cyber Security optimieren können
- Endpoint Detection & Response – die Vorteile eines proaktiven Threat Hunting-Ansatzes
- [Video] EDR ist wichtig: Wie man die Zeit bis zur Erkennung verkürzt
- Cyber Defence Center – weshalb «Make» nicht immer die bessere Lösung ist als «Buy»
- Incident Response und digitale Forensik – oder die Spurensicherung im digitalen Raum
- Endpoint Detection & Response – oder warum schneller auch besser ist
- Cyber Security geht weit über die Prävention hinaus
- Gelegenheit macht Diebe – was Hacker und Einbrecher gemeinsam haben …
- User and Entity Behavior Analytics als Rettung, wenn der Angreifer schon im System ist
- Was Purple Teaming mit «Räuber und Gendarmen» gemein hat
- Wie Ihre Cyber Security von einem Wohnungseinbruch profitieren kann
- SOC 2.0 – oder die Wunderwaffe gegen Cyber Threats
- Wie Sie bei der Intrusion Detection & Prevention vom Gartner Magic Quadrant profitieren können
- Hinter den Kulissen des InfoGuard Cyber Defence Centers
- Red vs. Blue ‒ warum das Cyber Defence Center neue Massstäbe setzt
- Seien Sie schneller als Ihre Angreifer – dank Künstlicher Intelligenz!
- Cyber Defence Center – das SOC der Zukunft
- Schweizer Finanzmarkt als Ziel von Cyberangriffen ‒ schützen Sie sich!
- Cyber Resilience – stärken Sie Ihre Abwehrkräfte
- Breach Detection Audit – so finden Sie auch die letzten Schwachstellen!
- Attack Simulation: dieser Fitness-Test schützt vor Cyberangriffen
- Was die Feuerwehr und ein Security Operation Center gemeinsam haben
- So bringen Sie Licht ins Darknet und reduzieren Cyber-Risiken
- 7 Gründe, weshalb Sie bei der Breach Detection auf Lastline setzen sollten
- Zu Besuch bei Hackern und Cyberkriminellen - und was das für Sie heisst
- Schützen Sie sich vor Risiken bei Industrie 4.0 und IoT!
- Breach Detection - So finden Sie die Nadel im Heuhaufen!