InfoGuard_Logo.png
  • Home
  • Services
    • Cyber Defence Services
      • Security Operations Services
      • Basic Detection Services
      • Advanced Detection Services
      • Incident Response & Recovery Services
      • Cyber Defence Center
      • Support Service
    • Cloud & Managed Security
      • Cloud & Managed Security Services
      • Breach & Attack Simulation Service
    • ICT-Security
      • Data Center Security
      • Enterprise Security
      • Perimeter Security
      • Cyber Threat Detection
      • Identity Protection & Access Management
      • Endpoint & Mobile Security
    • Pentest & Attack Simulation
      • Penetration Testing
      • Attack Simulation
    • Security Consulting
      • Security Strategy & Architecture
      • Enterprise IT-Sicherheitsarchitektur
      • Risk Management & Compliance
      • Identity Governance & Administration
      • Cyber Supply Chain Risk Management
      • Digital Footprint Risk Monitoring
      • Datenschutz-Services
      • Security Awareness
      • Security Audit
      • Vulnerability Management Services
      • SAP Security Service
      • OT Security Services
  • Über uns
    • Über InfoGuard
      • Team
      • Karriere
      • Leitbild
      • Sponsoring
      • Standorte
      • Kontakt
    • News & Events
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Events
      • Bildergalerie
    • Ressourcen & Partner
      • Download-Center
      • Partner
  • Cyber-Blog
  • Kontakt
  • Incident?
  • Deutsch
  • English
  • Karriere
  • Kontakt
  • Portal
Suche
  • Angebot
  • Cyber Defence Services
infoguard-icon-cyber-defence-service

CYBER DEFENCE SERVICES

Abwehrmassnahmen kombiniert mit Services zur Erkennung und Bewältigung von Vorfällen werden immer wichtiger im Kampf gegen Cyber-Attacken. In unserem ISO 27001 zertifizierten und ISAE 3000 Typ 2 überprüften Cyber Defence Center in der Schweiz (Baar) bündeln wir erstklassiges Fachwissen und hochentwickelte Technologien mit der langjährigen Erfahrung unserer Security-Expert*innen und Threat-Analysts. Unsere umfassenden Cyber Defence Services schützen Ihre On-Premise-, Cloud-, IoT- und OT-Infrastrukturen rund um die Uhr.

Basic Detection Services

infoguard-blue-team-cyber-defence-services

Die erfolgreiche Abwehr von Cyber-Attacken beginnt bei der proaktiven Beseitigung bekannter Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur sowie der kontinuierlichen Aufzeichnung und Analyse von Log-Informationen aller Systemkomponenten. Unsere Basic Detection Services:

infoguard-pyramide-cyber-defence-services-basic-detection-services

  • Vulnerability Management: Zur Bewältigung der sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft gehört die permanente Schwachstellenüberprüfung. Unsere Cyber-Security-Spezialist*innen überwachen und scannen Ihre Infrastruktur und decken so frühzeitig Schwachstellen und Fehlkonfigurationen auf.

  • Security Information & Event Management (SIEM): Die Analyse von System-Logs aus Ihrer Infrastruktur ist zentral, um Informationen über sicherheitsrelevante Ereignisse zu finden. Deshalb werden alle Log-Informationen in unser SIEM-System integriert, korreliert und analysiert. Dadurch können wir effizient diejenigen Vorkommnisse erkennen, welche auf einen Missbrauch, auf interne oder externe Angriffe oder aber auf andere Sicherheitsbedrohungen hinweisen.

  • Network Detection & Response: Dank dem Einsatz unterschiedlicher Analyse-Technologien aus den Bereichen Artificial Intelligence (AI), Machine Learning und Sandbox-Technologien, können wir Ihre Infrastruktur umfassend und hochautomatisiert überwachen. Wenn eine Bedrohung erkannt wird, erfolgt die sofortige Alarmierung Ihrer Expert*innen.

Advanced Detection Services

infoguard-cyber-defence-services-blue-team

Nicht selten schleichen sich Angreifer über Wochen und Monate hinweg heimlich in den normalen Betrieb, bevor sie effektiv angreifen. Traditionelle Sicherheitssysteme stossen bei solchen Angriffen an ihre Grenzen. Unsere Advanced Detection Services beginnen dort, wo Firewalls, Intrusion Detection-Systeme, Spamfilter, Anti-Malware-Lösungen und fortschrittliche Next-Generation-Security nicht mehr genügend Schutz bieten. Unsere Advanced Detection Services:

infoguard-cdc-pyramide-cyber-defence-services-advanced-detection-services

  • Endpoint Detection & Response (EDR): Viele Sicherheitsverletzungen geschehen auf einem Endpunkt, weswegen Incidents dort auch am besten erkannt werden. Mit unserem EDR-Service haben Sie weitaus mehr Einblicke zum effektiven Geschehen auf diesen Endpunkten, wodurch Angriffe schneller aufgespürt werden und sich einfacher untersuchen lassen können. Zusätzlich zu diesen erweiterten Erkennungsfunktionen können wir mit unserem EDR-Service rasch auf Vorfälle auf einem oder mehreren betroffenen Endpunkten reagieren.

  • Threat Hunting: Unsere Threat-Hunting-Spezialist*innen suchen proaktiv nach APTs (Advanced Persistent Threats) und Anomalien, welche nicht automatisch erkannt werden. Dazu werden laufend Angriffsindikatoren (Indicators of Compromise, IOC) gesammelt, mit deren Hilfe wir neue Bedrohungen in Echtzeit identifizieren können. Darüber hinaus werden auch andere Sicherheitsereignisse aus dem SIEM korreliert, um Zusammenhänge zwischen potenziell verdächtigen Aktivitäten innerhalb der gesamten Umgebung zu erkennen sowie aufzudecken. So können wir sofort die nötigen Schritte einleiten, um den Angriff zu stoppen und zu isolieren.

  • Cyber Threat Intelligence: Unsere Cyber Threat Analysts setzen sich rund um die Uhr mit der aktuellen Bedrohungslage auseinander und analysieren Informationen aus dem Darknet, von Threat Intelligence Feeds und vielen weiteren Quellen. Unsere Kunden erhalten quartalsweise einen Threat Report mit einer detaillierten Analyse der allgemeinen Gefahrenlandschaft sowie der Risikoeinschätzung für Ihr Unternehmen, so dass Sie proaktiv agieren können. Selbstverständlich werden Sie umgehend alarmiert, wenn kritische Indikatoren oder reputationsgefährdende Informationen gefunden werden.

Security Operations Services

infoguard-cyber-defence-services-operations-center

Wir erbringen aus unserem ISO/IEC 27001 zertifizierten InfoGuard Cyber Defence Center (CDC) in der Schweiz das gesamte Service-Spektrum: von Support über ausgelagerte Cloud und Managed Security-Services bis hin zu SOC-Services, bei welchen sich unsere Cyber-Defence-Expert*innen rund um die Uhr um Ihre Sicherheit kümmern. Unser Fokus gilt Kunden im DACH-Raum (Schweiz, Deutschland, Österreich).

Mehr Informationen zum Security Operations Center.

Incident Response & Recovery Services

infoguard-incident-response-team-csirt

Security Incidents können einen signifikanten Business Impact haben und leider nicht immer verhindert werden. Entscheidend ist jedoch die schnelle und professionelle Reaktion durch ausgewiesene Expert*innen. Unser Security Incident Response erfolgt durch einen standardisierten Prozess gemäss SANS und garantiert Ihnen eine schnelle Wiederherstellung des ordentlichen Betriebs. Das InfoGuard CSIRT ist Mitglied bei FIRST (Global Forum of Incident Response and Security Teams).

Mehr Informationen zu unseren Incident Response & Recovery Services.

ERFAHRUNG & EXPERTISE

In unserem InfoGuard Cyber Defence Center (CDC) in Baar arbeiten erfahrene Security-Expert*innen in verschiedenen, hochspezialisierten Teams. Durch die Zusammenarbeit innerhalb des CDC und auch mit anderen Teams der InfoGuard entstehen Synergien, die unseren Kunden in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich einen echten Mehrwert bieten. Egal ob Schwachstellen in einzelnen Komponenten, neue Angriffsstrategien oder rasche Unterstützung im Falle eines Incidents: Wir sind der richtige Partner. Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse können Unternehmen unsere modularen Dienstleistungen als Managed Services ihrer internen Systeme oder als Cloud Services ohne Investitionen in die eigene Infrastruktur nutzen. Für besonders exponierte Daten und Systeme bietet Ihnen unserer Cyber Defence Center ein maximales Sicherheitsniveau. InfoGuard ist zudem Mitglied bei FIRST (Global Forum of Incident Response and Security Teams), was den hohen Qualitätsstandard der Cyber Defence und Response Services attestiert.

infoguard-cyber-defence-services-rad-3 infoguard-vergroessern-lupe
ZOOM IN

WIR SIND GERNE FÜR SIE DA

Einfach das Formular ausfüllen, um mit unseren Cyber Defence Spezialist*innen in Kontakt zu treten. Wir beraten Sie sehr gerne.

BLOGBEITRÄGE RUND UM CYBER DEFENCE
01. Feb 2023 Innovationen, Trends und Herausforderungen in der Cyber Security – das war der 11. InfoGuard Innovation Day 19. Sep 2022 Eröffnung des neuen InfoGuard Cyber Defence Center – für Ihre Sicherheit 24/7 14. Sep 2022 Cyber Defence braucht Expertise in Cyber Security, Legal und Risikotransfer 15. Aug 2022 Warum besonders Schweizer Industriefirmen von Cyber-Attacken betroffen sind 18. Jul 2022 Cyber Resilience: CSIRT-Insights & Notfallplan fürs Top-Management 28. Jun 2022 Cyber-Risiken sind Chefsache - was das für VR und GL konkret heisst 02. Mai 2022 External Vulnerability Management (eVUMA) – keine Kür, sondern Pflicht 01. Feb 2022 Diese Cyber Security Themen halten die IT-Welt 2022 in Atem 25. Okt 2021 Ransomware und Lateral-Movement dank Segmentierung stoppen 11. Okt 2021 [Webcast] Hinter den Kulissen von Ransomware-Attacken 23. Aug 2021 Sicherheitsvorfälle mit Incident Response Triage effizient bearbeiten 16. Aug 2021 Inside Threat und was dahinter steckt 29. Jun 2021 11. InfoGuard Security Lounge 2021 – Cyber Security per Livestream 08. Jun 2021 Digitalisierung im Healthcare – so bekommen Sie das Datenmanagement am Edge in den Griff 04. Mai 2021 Cyber Risk Monitoring – behalten Sie Ihre Cyberrisiken im Blick! 22. Mär 2021 Cyber Risk Management – so behalten Sie Ihre Cyberrisiken im Griff! 02. Feb 2021 [Video] Ein Cyber-Krimi in 48 Stunden 25. Jan 2021 Incident Response: Die Polizei – dein Freund und Helfer 14. Sep 2020 SIEM-Projekte erfolgreich meistern – aber wie? 26. Aug 2020 [Video] InfoGuard Incident Response − Insight in einen realen Ransomware-Angriff 24. Aug 2020 SOAR und SIEM – so ähnlich, und doch ganz verschieden 20. Dez 2019 Ein Geschenk, das Sie nicht mal Ihrem grössten Feind wünschen [Teil 4] 18. Dez 2019 Ein Geschenk, das Sie nicht mal Ihrem grössten Feind wünschen [Teil 3] 12. Dez 2019 Ein Geschenk, das Sie nicht mal Ihrem grössten Feind wünschen [Teil 2] 05. Dez 2019 Ein Geschenk, das Sie nicht mal Ihrem grössten Feind wünschen [Teil 1] 10. Okt 2019 [Video] Incident Response – die 5 häufigsten Fehler 25. Sep 2019 [Interview] Leonardo Genoni – Ein Shutout für die Cyber Security 28. Jul 2019 [Video] Warnung: Gezielte Angriffe auf Schweizer Unternehmen 03. Apr 2019 Shadow Hammer MAC-Adressen Hash-Liste vergleichen – aber wie? 21. Mär 2019 EDR: Wie man auf Sicherheitsvorfälle schnell reagiert und diese behebt 08. Mär 2019 3 Wege, wie Sie mit Threat Intelligence Ihre Cyber Security optimieren können 22. Feb 2019 Endpoint Detection & Response – die Vorteile eines proaktiven Threat Hunting-Ansatzes 25. Jan 2019 [Video] EDR ist wichtig: Wie man die Zeit bis zur Erkennung verkürzt 13. Dez 2018 Cyber Defence Center – weshalb «Make» nicht immer die bessere Lösung ist als «Buy» 15. Nov 2018 Incident Response und digitale Forensik – oder die Spurensicherung im digitalen Raum 05. Nov 2018 Endpoint Detection & Response – oder warum schneller auch besser ist 26. Okt 2018 Cyber Security geht weit über die Prävention hinaus 11. Okt 2018 Gelegenheit macht Diebe – was Hacker und Einbrecher gemeinsam haben … 09. Okt 2018 User and Entity Behavior Analytics als Rettung, wenn der Angreifer schon im System ist 20. Sep 2018 Was Purple Teaming mit «Räuber und Gendarmen» gemein hat 13. Sep 2018 Wie Ihre Cyber Security von einem Wohnungseinbruch profitieren kann 09. Mai 2018 SOC 2.0 – oder die Wunderwaffe gegen Cyber Threats 15. Feb 2018 Wie Sie bei der Intrusion Detection & Prevention vom Gartner Magic Quadrant profitieren können 31. Aug 2017 Hinter den Kulissen des InfoGuard Cyber Defence Centers 08. Jun 2017 Red vs. Blue ‒ warum das Cyber Defence Center neue Massstäbe setzt 31. Mai 2017 Seien Sie schneller als Ihre Angreifer – dank Künstlicher Intelligenz! 26. Apr 2017 Cyber Defence Center – das SOC der Zukunft 18. Nov 2016 Schweizer Finanzmarkt als Ziel von Cyberangriffen ‒ schützen Sie sich! 08. Nov 2016 Cyber Resilience – stärken Sie Ihre Abwehrkräfte 13. Okt 2016 Breach Detection Audit – so finden Sie auch die letzten Schwachstellen! 11. Okt 2016 Attack Simulation: dieser Fitness-Test schützt vor Cyberangriffen 29. Sep 2016 Was die Feuerwehr und ein Security Operation Center gemeinsam haben 01. Sep 2016 So bringen Sie Licht ins Darknet und reduzieren Cyber-Risiken 19. Aug 2016 7 Gründe, weshalb Sie bei der Breach Detection auf Lastline setzen sollten 28. Jun 2016 Zu Besuch bei Hackern und Cyberkriminellen - und was das für Sie heisst 26. Apr 2016 Schützen Sie sich vor Risiken bei Industrie 4.0 und IoT! 08. Apr 2016 Breach Detection - So finden Sie die Nadel im Heuhaufen!

ALLE ZEIGEN

Weniger zeigen

WHITEPAPERS, CHECKLISTEN & POSTER

Unsere kostenlosen Content Offers bieten Ihnen hilfreiche Tipps, Vorlagen und Leitfäden zur Optimierung Ihrer Cyber Security und Cyber Defence. Interessiert?

Download Center
Folgen Sie InfoGuard
auf Social Media
Newsletter
abonnieren
InfoGuard Blog Update Anmeldung
InfoGuard Newsletter abonnieren
InfoGuard
Job Alert
Job Alert

Hauptsitz

InfoGuard AG
Lindenstrasse 10
6340 Baar
Schweiz/Switzerland
Tel. +41 41 749 19 00
info@infoguard.ch

Office Bern

InfoGuard AG
Stauffacherstrasse 141
3014 Bern
Schweiz/Switzerland
Tel. +41 31 556 19 00

Office München

InfoGuard Deutschland GmbH
www.infoguard.de

Office Wien

InfoGuard Austria GmbH
www.infoguard.at

  • Impressum
  • Privacy Policy
  • Security Policy
  • Disclaimer
  • Downloads
© 2023 InfoGuard AG
STTT-Button-Webpage
  • DE
  • EN