InfoGuard AG (Hauptsitz)
Lindenstrasse 10
6340 Baar
Schweiz
InfoGuard AG
Stauffacherstrasse 141
3014 Bern
Schweiz
InfoGuard Com-Sys GmbH
Frankfurter Straße 233
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
InfoGuard Deutschland GmbH
Landsberger Straße 302
80687 München
Deutschland
InfoGuard Com-Sys GmbH
Am Gierath 20A
40885 Ratingen
Deutschland
Cyberkriminelle nutzen gezielt die Komplexität und Dynamik von M&A-Transaktionen. Der Grund: Inmitten von Integrationsprozessen, Systemwechseln und organisatorischer Neuordnung sind Sicherheitsarchitekturen besonders anfällig. Durch vorausschauendes Planen lassen sich solche Schwachstellen vermeiden.
Ein strukturiertes Cyber-Security-Assessment hilft Organisationen in der sensiblen Phase von Fusionen und Akquisitionen, Risiken frühzeitig zu erkennen, Sicherheitslücken zu schliessen und eine nahtlose IT-Integration sicherzustellen.
Die Integration von Cyber-Security-Massnahmen im M&A-Prozess ist essenziell, um Risiken zu minimieren. Nachfolgend die wichtigsten Bedrohungen.
«Eine gründliche Due-Diligence- und Zero-Trust-Strategie reduziert Risiken bei M&A-Transaktionen.»
Im Rahmen eines M&A-Prozesses sind drei zentrale Phasen der Cyber-Security-Massnahmen wichtig.
IT-Systeme und Sicherheitsprozesse des Zielunternehmens werden umfassend geprüft. Schwachstellen, Compliance-Lücken und versteckte Sicherheitsvorfälle werden identifiziert, um fundierte Übernahmeschritte treffen zu können.
Nach der Übernahme erfolgt die Zusammenführung der IT-Systeme beider Unternehmen. Dabei werden Sicherheitsstandards vereinheitlicht, Schnittstellen abgesichert und bestehende Risiken gezielt adressiert, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Langfristig werden klare Verantwortlichkeiten definiert und regelmässige Audits sowie Schulungen durchgeführt. So wird ein dynamisches Sicherheitsmanagement etabliert, das sich an neue Bedrohungen anpasst und die Cyberresilienz dauerhaft stärkt.
M&A-Transaktionen bergen erhebliche Cyberrisiken, die durch eine gründliche Due Diligence und eine Zero-Trust-Strategie minimiert werden müssen. Die frühzeitige Identifikation von Bedrohungen, eine robuste Governance sowie die kontinuierliche Überwachung der IT-Sicherheit sind essenziell, um langfristigen Unternehmenserfolg sicherzustellen.
Unser standardisiertes Paket unterstützt Unternehmen im M&A-Prozess umfassend – von der initialen Cybersecurity-Due-Diligence bis hin zur Post Merger Cybersecurity Integration und der kontinuierlichen Verbesserung der Governance. Wir analysieren die IT-Sicherheitsarchitektur und Compliance-Prozesse durch Analysen, Interviews sowie technische Prüfungen. Auf Basis dieser Ergebnisse erstellen wir eine fundierte Risikobewertung und leiten konkrete Massnahmen zur Optimierung der Sicherheitsstandards ab.
Darüber hinaus unterstützen wir Unternehmen in der Post-Merger-Phase bei der sicheren Zusammenführung der IT-Systeme und der Vereinheitlichung von Sicherheitsrichtlinien. Im Rahmen der Governance und kontinuierlichen Verbesserung entwickeln wir langfristige Strategien, definieren Verantwortlichkeiten und führen regelmässige Audits sowie Schulungen durch – um den dynamischen Herausforderungen der Cyberwelt nachhaltig zu begegnen.
Starten Sie jetzt mit einem Cyber Security Assessment als ersten Schritt zur Cybersecurity Due Diligence – für eine sichere und erfolgreiche M&A-Transaktion. So legen Sie den Grundstein für nachhaltige Sicherheit – vor, während und nach dem Deal.
Bildlegende: mit KI generiertes Bild