LEHRSTELLEN
Welche Lehre passt am besten zu Dir?
Als Plattformentwickler*in planst, realisierst und administrierst Du Informatiknetzwerke. Weiter stellst Du Arbeitsplätze bereit, indem Du Hard- und Software installierst. Dazu schreibst Du auch umfangreiche Scripte, um Installationsprozesse (Staging) zu automatisieren. Ausserdem betreibst Du Server und überwachst diese, damit die Anwender*innen unterbrechungsfrei arbeiten können. Du setzt Dich intensiv mit Cloud-Themen auseinander und bist versiert im Umgang mit verschiedenen Netzwerkprotokollen, damit die IT-Sicherheit stets gewährleistet ist. Diese Fachrichtung kannst Du mit oder ohne Berufsmatura absolvieren.
Als Applikationsentwickler*in sind nicht nur technische, sondern auch kommunikative Fähigkeiten gefragt. Du wirst im Gespräch mit Auftraggebern, z.B. anderen Teams, herausfinden, bei welchem Problem Du helfen sollst, dieses analysieren, bearbeiten und Deine Ideen präsentieren. Anschliessend wirst Du gemeinsam mit Kolleg*innen die beste Software-Lösung oder eine Schnittstelle für Informatik-Systeme umsetzen bzw. programmieren. Danach gilt es, diese auf Herz und Nieren zu testen, bevor die Lösung eingeführt wird. Ergänzend setzt Du eigenständig Projekte um, erstellst Schulungsunterlagen für den internen Support und hilfst unseren Mitarbeitenden, damit sie reibungslos, schnell und natürlich «sicher» arbeiten können.
Du hast (bald) Deine gymnasiale Matura in der Tasche oder bereits eine abgeschlossene technische Berufslehre (inklusive Berufsmatura und Arbeitserfahrung), interessierst Dich stark für Informatik und möchtest vor oder anstelle eines Studiums die IT-Welt «hands-on» kennenlernen? Deine erbrachten Leistungen im Gymnasium werden Dir in der praxisorientierten Way-up-Lehrausbildung grosszügig angerechnet. So erhältst Du in nur zwei Jahren das eidgenössische Fähigkeitszeugnis als Informatiker*in (Plattform- oder Applikationsentwicklung). Dies bietet Dir optimale Voraussetzungen, um beispielsweise anschliessend zu studieren und dennoch in einem attraktiven Teilzeitpensum als Cyber-Security-Expert*in Deine Karriere bei der InfoGuard voranzutreiben.
Um sicherzugehen, dass Dir die Arbeit gefällt, Du ein gewisses Flair und auch Talent für Informatik hast, solltest Du folgende Anforderungen erfüllen:
- Dein Schulniveau:
- Für Informatiker*in: Du besuchst die Oberstufe der Volksschule (höchste Stufe, Sek A) oder eine vergleichbare Schule
- Für ICT-Fachfrau/-mann: Du besuchst die Volksschule und hast entweder gute Leistungen in der Sekundarstufe B oder hervorragende Leistungen in der Sekundarstufe C (ehemals Realschule)
- Für Way-up erwarten wir entweder eine (bald) abgeschlossene gymnasiale Matura mit guten Leistungen (idealerweise mit Schwerpunktfach «Physik und Anwendungen der Mathematik» oder «Wirtschaft und Recht») oder eine technische Berufslehre* (EFZ) inklusive Berufsmatura und Arbeitserfahrung
- Du hast gute bis sehr gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Du bist begeistert von Computern und kannst Dir vorstellen, mehrere Stunden am Stück daran zu arbeiten
- Du kannst das 10-Finger-System
- Du magst es, komplexe Aufgaben zu lösen – auch, wenn es mal länger dauert
- Du arbeitest gerne im Team und hast Freude, anderen zu helfen
- Du bist zuverlässig und arbeitest genau
- Du kannst Dich sprachlich gut ausdrücken und hast keine Mühe, Texte schnell zu verstehen
- Du bist lernbegierig und magst Herausforderungen
- Du hast den ICT-Multicheck von gateway.one erfolgreich absolviert** (Auswertung entsprechend Wunsch-Beruf resp. Fachrichtung)
* Falls Du keine gymnasiale Matura hast, erfolgt die Zulassung per Dossier.
** Der Multicheck sollte nicht länger als 1 Jahr her sein. Bei Stellenzusage bezahlen wir Dir die Kosten zurück. Für Way-up ist kein Multicheck nötig.
Alle Informationen findest Du auch ausführlich in unserer Broschüre.